MedizinDidaktikNetz Deutschland

Transparenz in medizindidaktischer Kompetenz

Als AG des Medizinischen Fakultätentages (MFT), ist das MedizinDidaktikNetz (MDN) ein Zusammenschluss der 37 Medizinischen Fakultäten Deutschlands, die didaktische Qualifizierungsangebote zur Professionalisierung der Hochschullehrenden in der Medizin konzipieren, durchführen sowie extern erbrachte Leistungen auf Äquivalenz prüfen. Bundesweit wurden zahlreiche Angebote zur didaktischen Qualifizierung entwickelt, die in Inhalt, Format und Umfang jedoch heterogen sind. Nationale und internationale Mobilität der Lehrenden verlangt nach Vergleichbarkeit erbrachter Leistungen etwa im Rahmen von Berufungs- und Habilitationsverfahren.Ziel des MDN ist deshalb die Abstimmung von Standards- und Qualitätssicherungsmaßnahmen. Mit den entsprechenden Benchmarks für die Qualität der medizindidaktischen Angebote schaffte das MDN die Voraussetzungen, dass

  1. Hochschullehrende verschiedene medizindidaktische Qualifizierungswege wählen können;

  2. Mobilität und Chancengleichheit unterstützt werden, indem bereits erbrachte Leistungen nach transparenten Regeln andernorts anerkannt werden können;

  3. den Fakultäten eine Orientierung gegeben wird, welche Kriterien bei Aufbau und Weiterentwicklung von Programmen beachtet werden sollten.

Die Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) ist gesichert. Seit 2013 ist das MDN eine Arbeitsgruppe unter dem Dach des Medizinischen Fakultätentages (Vertretungsorgan der Dekane aller Medizinischen Fakultäten Deutschlands).
Mit der Gründung des MDN im Jahre 2010 übernahm Dr. Maria Lammerding-Köppel die Funktion der Sprecherin, die sie Anfang 2020 an Ihren Nachfolger, Prof. Dr. Thorsten Schäfer, übergab.