Für Lernen und Lehre gut in Form
Das Lehr- und Lerngebäude 1 der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen steht seit März 2005 dem Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik in Medizin Baden-Württemberg als Tagungshaus zur Verfügung. Das Haus – am Rand von Streuobstwiesen, mit Blick auf die Schwäbische Alb gelegen – bietet ideale Bedingungen zur Organisation und Durchführung der ein- und mehrtägigen Kurse zur medizindidaktischen Qualifizierung.
In den Kurspausen werden Getränke sowie Obst gereicht. Das Mittagessen kann im nahe gelegenen Kasino der Schnarrenberg-Kliniken, ein Imbiss im Café Emanuel im Gesundheitszentrum eingenommen werden.
Das Parkhaus Parkhaus P6 (Elfriede-Aulhorn-Str. 12) befindet sich in fußläufiger Nähe. Es empfiehlt sich auch die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Hotelzimmer aller Kategorien können über den Tübinger Verkehrsverein gebucht, Rabatte bei uns erfragt werden.
Raum für Medizindidaktik
Dem steigenden Stellenwert der Lehre wurde mit der Gründung des Tübinger Kompetenzzentrums für Hochschuldidaktik in Medizin Baden-Württemberg im Jahr 2001 Rechnung getragen. Im fünften Jahr seines Bestehens bezog das Kompetenzzentrum Medizindidaktik Baden-Württemberg im Lehr- und Lerngebäude I sein Domizil auf dem Schnarrenberg.
Das neue Gebäude bietet Raum, um die erfolgreiche Arbeit und das medizindidaktische Kursangebot konsequent und professionell weiter zu entwickeln:
Fünf Tagungsräume, die mit modernster Konferenztechnik ausgestattet sind, fassen je nach Bestuhlung bis zu 50 Personen. Für die Kurse steht darüberhinaus ein PC-Raum bereit, den die Teilnehmenden bei Bedarf für dienstliche Belange nutzen können.
Ein großzügiges Foyer bietet Platz für bis zu 100 Personen.