
MQ I-KURS: BASISKOMPETENZEN FÜR LEHRENDE IN DER MEDIZIN
Das Programm zur fachdidaktischen Grundausbildung in Medizin (insgesamt 120 UE) umfasst zwei dreitägige Kurseinheiten (Block 1 und Block 2). Diese finden als Präsenzseminar (Basiskurs) unter der Leitung eines/r erfahrenen Trainers/in in Tübingen, Freiburg und Mannheim statt. Jeder Kurseinheit folgt eine Praxisphase zur Erprobung des Gelernten in der "Lehrwirklichkeit".

Der Abschluss des MQ I (Basiskurs plus Praxisphase) entspricht den Anforderungen der Habilitationsordnung der Medizinischen Fakultäten Tübingen, Freiburg, Heidelberg und Ulm zum Nachweis der Lehrqualifikation.
MQ I (Basiskurs plus Praxisphase) plus MQ II (Aufbaukurse und freie Leistungen) erfüllt die Anforderungen der Habilitationsordnung der Medizinischen Fakultät Mannheim zum Nachweis der Lehrqualifikation.
Die Teilnehmenden unterstützen sich gegenseitig durch angeleitetes kollegiales Coaching. Jede/r hält eine Lehrveranstaltung in Anwesenheit eines Kollegen (Lehrpräsentation) und jede/r besucht auch einen Kollegen in dessen Lehrveranstaltung (Hospitation). Dabei werden Sie unterstützt durch ein strukturiertes Coaching-Formular. Bei Bedarf können die Trainer/innen zum Coaching hinzugezogen werden.
In der "gecoachten" Lehrveranstaltung soll auch von den Studierenden der Medizin unmittelbar Feedback eingeholt werden. Mit diesem Formular (pdf) dokumentieren Sie kontinuierlich den Fortgang Ihrer Qualifizierung.